Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EU-Verordnung 2016/679

Cookies

Cookies sind Textbestandteile, die von Online-Dienstleistern auf der Festplatte eines Computers oder anderen Geräts gespeichert werden, wenn Nutzer ihre Website besuchen. Cookies sammeln Informationen über die Gewohnheiten der Nutzer beim Besuch von Websites. Sie erfassen die Aktivitäten des Computers oder Geräts auf der Seite, beispielsweise bei einem Kauf.

Es gibt mehrere Arten von Cookies:

Cookies von Erstanbietern (proprietäre Cookies)

Erstanbietercookies werden direkt auf dem Computer bzw. Gerät gespeichert.  Hierzu zählen Sitzungscookies und dauerhafte Cookies (siehe unten).

Mit Cookies von Erstanbietern können die Bewegungen auf Computern und Geräten, mit denen die Nutzer die Seite nutzen, beispielsweise zu Analysezwecken verfolgt werden.

Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies werden von Dritten verwaltet, die Browsingdaten erfassen und verfolgen können. Diese Seite nutzt den Dienst Google Analytics (beschrieben unter „Von Dritten gesammelte Browsingdaten und Statistiken“).

Sitzungscookies

Der Zeitraum zwischen dem Öffnen und Schließen eines Internetbrowsers wird als Internetsitzung bezeichnet. Sitzungscookies werden auf dem Computer bzw. dem Gerät gespeichert, das der Besucher für eine Internetsitzung nutzt, am Ende der Sitzung werden sie in der Regel gelöscht.

Dauerhafte Cookies

Dauerhafte Cookies werden auf dem Computer/Gerät gespeichert, das der Besucher für eine Internetsitzung nutzt, werden nach Ende der Internetsitzung jedoch nicht gelöscht (z. B. Benutzerkennwörter). Mit dauerhaften Cookies kann die Seite den verwendeten Computer/das Gerät wiedererkennen, nachdem eine Internetsitzung beendet und eine neue Sitzung gestartet wurde, so dass die Benutzer die Verbindung zu den Seiten schnell wiederherstellen können.

 

Aus rein technischen Gründen nutzt diese Seite folgende Arten von Cookies:

·       Technische Cookies und Sitzungscookies, damit die Benutzer zum Beispiel Passwörter für den geschützten Bereich einer Seite beim nächsten Besuch nicht mehrmals eingeben müssen oder um die bevorzugte Browser-Sprache oder technische Merkmale des während einer Internetsitzung verwendeten Browsers (einschließlich die Annahme von Cookies) zu speichern.

·       Cookies von Drittanbietern (Google Analytics) zur Messung der Zugriffsstatistiken auf die Website (in aggregierter Form) und Google Maps zur Anzeige unseres Standorts.

 

Die Verwendung von Cookies kann deaktiviert werden, doch bei dieser Option kann die Seite möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, was je nach besuchtem Bereich der Seite mehr oder weniger klar erkennbar ist.

 

Zur Deaktivierung von Cookies empfehlen wir folgende Vorgehensweise, abhängig vom verwendeten Browser (gültig zum Erstellungszeitpunkt dieses Dokuments):

·       Microsoft Internet Explorer: http://support.microsoft.com/Product/internet-explorer/internet-explorer-11

·       Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/it/products/firefox

·       Google Chrome: https://support.google.com/chrome/?hl=de

·       Apple Safari: https://www.apple.com/it/support/mac-apps/safari/

·       Opera: http://www.opera.com/de/help

Chrome

1)      Öffnen Sie Chrome.

2)      Klicken Sie auf das Menüsymbol „Mehr“ in der Werkzeugleiste des Browsers neben dem URL-Adressfeld.

3)      Wählen Sie Einstellungen.

4)      Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.

5)      Wählen Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ die Option Inhaltseinstellungen aus.

6)      Im Abschnitt Cookies können Sie folgende Cookie-Einstellungen ändern:

a.       Zustimmung zur lokalen Datenspeicherung

b.       Lokale Daten nach dem Schließen des Browsers löschen

c.       Verhindern, dass Webseiten Cookies setzen

d.       Cookies von Drittanbietern und Standortdaten blockieren

e.       Ausnahmen für bestimmte Websites verwalten

f.        Einzelne oder alle Cookies löschen

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Mozilla Firefox

1)      Starten Sie Mozilla Firefox.[KA1] 

2)      Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der Werkzeugleiste des Browsers neben dem URL-Adressfeld.

3)      Wählen Sie Einstellungen.

4)      Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit.

5)      Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.

6)      Gehen Sie zum Abschnitt Cookies und Website-Daten.

7)      Im Abschnitt Seitenelemente blockieren können folgende Cookie-Einstellungen geändert werden:

a.       Seiten mitteilen, dass die Aktivitäten nicht verfolgt werden sollen

b.       Nachverfolgung zustimmen

c.       Alle Elemente zur Aktivitätenverfolgung blockieren

8)      Im Abschnitt Chronik können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

a.       Durch Aktivierung von „Benutzerspezifische Einstellungen verwenden“ das Speichern von Drittpartei-Cookies (immer, von häufig besuchten Seiten oder niemals) für einen bestimmten Zeitraum (bis sie nicht mehr gültig sind, bis Firefox geschlossen wird oder immer nachfragen) akzeptieren

b.       Löschen gespeicherter Cookies

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Internet Explorer

1)      Starten Sie Internet Explorer.

2)      Wählen Sie Extras und Internetoptionen aus.

3)      Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und wählen Sie unter Einstellungen > Erweitert die Option für die gewünschte Cookie-Einstellung aus:

a.       Alle Cookies blockieren[KA2] 

b.       Alle Cookies zulassen

c.       Auswahl von Websites, die Cookies verwenden dürfen: Ziehen Sie den Schieber in eine mittlere Stellung, um bestimmte Cookies zuzulassen. Dann wählen Sie „Sites“, geben Sie die Adresse der Website ein und geben Sie an, ob sie blockiert oder zugelassen werden soll.

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Safari 6/7

1)      Öffnen Sie Safari.

2)      Wählen Sie Safari > Einstellungen und klicken Sie auf Datenschutz.

3)      Geben Sie im Abschnitt Cookies unterdrücken an, wie Safari Cookies von Websites behandeln soll.

4)      Um die gespeicherten Cookies anzuzeigen, klicken Sie auf „Details“.

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Safari iOS (Mobilgeräte)

1)      Öffnen Sie Safari iOS.

2)      Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Safari“.

3)      Wählen Sie unter Cookies blockieren eine Option: Niemals – Von Drittparteien und Werbekunden – Immer[KA3] 

4)      Um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen, wählen Sie Einstellungen > Safari und Verlauf und Websitedaten löschen.

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Opera

1)      Starten Sie Opera.

2)      Klicken Sie auf Einstellungen > Erweitert > Datenschutz und Sicherheit > Inhaltseinstellungen > Cookies.[KA4] 

3)      Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

a.       Alle Cookies zulassen.

b.       Nur Cookies von besuchten Seiten zulassen. Cookies von Drittanbietern oder anderen Domänen werden blockiert.

c.       Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.


Bei Verwendung eines anderen Browsers schlagen wir vor, mit einer Online-Suchmaschine (Google, Yahoo, Bing usw.) das Verfahren für den verwendeten Browser zu recherchieren.

 

Von Dritten gesammelte Browsingdaten und Statistiken

Gemäß aktuellem Internetstandard nutzt diese Seite statistische Analyseprogramme, die von Drittparteien bereitgestellt und verwaltet werden und die Browsingdaten sammeln und verfolgen können.

Die Daten werden von externen Programmen und Unternehmen gesammelt, die nicht zu SAIT ABRASIVI gehören, welche diese Daten nur lesen, aber nicht von sich aus ändern oder löschen kann. Die Nutzer sollten die verwendeten Statistikprogramme und verwendeten Verarbeitungsschritte direkt beim Verantwortlichen anfragen und die für diese Daten angewendete Datenschutzrichtlinie anfordern.

 

Auf dieser Seite werden folgende Drittanbieter-Tools angewendet:

·       Google Analytics

·       Google Maps

(Bereitgestellt von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View CA 94043, USA)

Informationen über Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Im Folgenden „Google“). Google Analytics nutzt Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, damit die Website das Nutzerverhalten analysieren kann. Die von Cookies über Ihr Website-Verhalten gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihr Website-Verhalten zu verfolgen und zu analysieren, Berichte für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienste im Hinblick auf Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Möglicherweise gibt Google diese Informationen außerdem an Drittparteien weiter, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder falls die Drittparteien die Informationen für Google verarbeiten. Google verlinkt Ihre IP-Adresse mit keinen anderen bei Google gespeicherten Daten. Sie können der Nutzung von Cookies durch Aktivierung der betreffenden Einstellung in Ihrem Browser widersprechen, doch dies könnte dazu führen, dass Ihnen nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Indem Sie dieses Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google Ihre Daten mit den oben beschriebenen Verfahren zu den genannten Zwecken verarbeitet. Unter den folgenden Adressen ist die Datenschutzrichtlinie von Google Analytics beschrieben:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

http://www.google.com/privacypolicy.html

 

Falls Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, können Sie hier das offizielle Browser-Add-on zur Deaktivierung herunterladen.

 

Anfragen zu den verarbeiteten Daten sind an den Verantwortlichen (Google Inc.) zu richten.

 


 [KA1]This description refers to an older Firefox version. The menu looks quite different now, section might need to be revised.

 [KA2]This section in Internet Explorer has also been changed (differentiates between first-party and third-party cookies), but the options are still recognizable.

 [KA3]Section has been changed. Please update.

 [KA4]Translation follows to the current German Opera menu. The menu options have changed, e.g. you can toggle "Websites may set and read cookie data" on and off, and there is the additional option "Block third-party cookies". The three old options are no longer used, probably because "never accept cookies" will make the page unusable.